Archipanion Blog

"Digitale Geschichte - Von den Daten zum Storytelling"

Geschrieben von Frank Linnenbach | Jul 7, 2023 12:15:00 PM

"Stille Quellen zum Sprechen bringen"

Frank Linnenbach und Dr. Lucas Burkart 

Am Themenabend "Digitale Geschichte - Von den Daten zum Storytelling" wurden spannende Ideen für die Zukunft der Geschichtsschreibung in der digitalen Welt diskutiert.

Hier einige aus meiner Sicht zentrale Punkte von Dr. Lucas Burkart (Universität Basel, Departement Geschichte):

  • Bibliotheken und Sammlungen ändern ihre Rolle
    Statt nur Informationen zu bewahren, stellen sie diese nun frei zur Verfügung, um von allen genutzt und weiterentwickelt zu werden.
  • Aktives Engagement ist der Schlüssel
    Um unser kulturelles Erbe digital zu präsentieren, brauchen wir eine aktive Auseinandersetzung mit den Sammlungen. Diese müssen neu organisiert und sichtbar gemacht werden.
  • Technologie als Hilfsmittel
    Verschiedene Technologien können helfen, unser Verständnis von Geschichte zu erweitern und neue Sichtweisen zu ermöglichen. Dabei sollten wir bewusst mit den Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologien umgehen.
  • Dialog ist notwendig
    Eine enge Zusammenarbeit zwischen Geisteswissenschaftlern und Technologieexperten ist entscheidend, um aus Daten lebendige Geschichten zu formen und neues Wissen zu generieren.
  • Verschiedene Zugänge
    Um Interesse zu wecken und nicht zu überfordern, sollten verschiedene Darstellungsweisen angeboten werden. Die Vision ist es, Daten nicht zentral zu sammeln, sondern als erzählte Geschichten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen.
  • Mögliche Ansätze können so aussehen:
    "CURIOSITAS 5.0 / Museum Faesch – Eine Kunst- und Wunderkammer als Ort des digitalen Staunens"
  • Sie können jedoch auch so aussehen:
    "Forschung und Archive – Erschliessung und Zugänglichkeit neu gedacht"

Die Zukunft der digitalen Geschichtsschreibung verspricht aus der Sicht von Dr. Lucas Burkart spannend und partizipativ zu sein. Dabei muss es aus meiner Sicht ein gemeinsames Ziel sein, die Vergangenheit für alle zugänglich zu machen und neue Einblicke in unser kulturelles Erbe zu ermöglichen.

Oder mit Remigius Faeschs und Lucas Burkards Worten formuliert: "Wenn die Sammlung zum Museo wird!"

Vielen Dank Lucas Burkart für Deinen inspirierenden Vortrag. Deine spannenden Einblicke und Gedankenanstösse nahm ich gerne mit, sie wirken noch heute nach.

Der Diskurs geht weiter, Danke für die Gespräche im Nachgang: Lukas Burkart, Martin Reisacher, Noah Regenass, Kreyenbuehl Elias, Ina S., Tamara Hügli, Irene Amstutz, Silke Bellanger, Nathalie Baumann